In Bayern existieren bereits für alle Teilregionen hydrologische Modelle, jedoch wird für ClimEx die gesamte bayerische Domäne in einem einzigen Modellsetup in 3-stündiger und 500 Meter Auflösung zusammengefasst. In Kombination mit den Klimadaten (sowohl Modelldaten als auch Referenzdatensatz) ergibt sich ein einmaliges Studiendesign, das neue Analysen zur Hochwasservorhersage ermöglicht. Das beinhaltet die Entwicklung eines Werkzeugs zur ‘Virtuellen Perfekten Vorhersage’ (VPP), um hydroklimatische Vorbedingungen (intensiver/lang anhaltender Niederschlag, gesättigter Boden etc.) zu beurteilen, die zu Hochwassern führen.
Das physikalisch basierte hydrologische Modell WaSiM arbeitet flächenverteilt ,d.h. es arbeitet pixelweise und benötigt deshalb auch flächenverteilte Eingangsdaten.